Direkt zum Inhalt
  • 0
  • 1

Poster Award 2021 - die Gewinner*innen

Die Nationale Forschungsplattform für Zoonosen veranstaltet jährlich ein Symposium zum wissenschaftlichen Austausch innerhalb der Zoonosenforschung. Im Rahmen des Symposiums werden die drei besten Poster von Nachwuchswissenschaftler*innen, die in der Posterausstellung und dem Posterslam auf der Veranstaltung präsentiert werden, von den Teilnehmenden gewählt und prämiert. Auch in 2021 war die Anzahl der auszeichnungswürdigen Beiträge wieder weit höher als die zu vergebenen ersten drei Plätze. Im Folgenden finden Sie ein kurzes Interview mit der Erst- und dem Zweitplatzierten des Poster Awards 2021. Eine Übersicht der Gewinner*innen der letzten Jahre finden Sie hier.

PosterAward_2021

 

1. Platz Poster Award 2021

Anna-Delia Herbstmann (Bundesinstitut für Risikobewertung) Viability qPCR and CFU data acquisition for modelling survival of Campylobacter jejuni in raw milk

Frau Herbstmann, kurz zusammengefasst: Worum geht es in Ihrer Forschung, die Sie auf dem Poster vorstellen?

Der vermehrte Verkauf von Rohmilch durch Rohmilchtankstellen und der einhergehende steigende Konsum von Rohmilch wirft die Frage auf, wie gut Campylobacter jejuni in Rohmilch überleben kann. In meinem Poster sind Daten zum Überleben von verschiedenen C. jejuni Stämmen in Rohmilch bei 5 °C, 8 °C und 12 °C dargestellt. Hierzu haben wir zwei verschiedene Methoden, kulturell nach ISO 10272-2:2017 und eine lebend qPCR (Wulsten et al., 2020), angewandt und die Daten miteinander verglichen.

Was sind die wichtigsten Ergebnisse Ihrer Arbeit?

Campylobacter ist in der Lage einen VBNC (viable but nonculturable) Zustand überzugehen, bei dem Zellen überlebensfähig, aber mit kulturellen Methoden nicht nachweisbar sind. Die Infektiösität von Campylobacter im VBNC Zustand ist dabei nicht bekannt. Mit der lebend qPCR werden sowohl die kulturell nachweisbaren Zellen, als auch die sich im VBNC Zustand befindlichen Zellen detektiert. Der Vergleich der beiden Methoden zeigt deutlich, dass das Überleben von C. jejuni im kulturellen Nachweis mit bis zu 4,5 log KbE unterschätzt wurde.

Die Unterschätzung wurde bereits für 5 °C gezeigt (Wulsten et al., 2020). Wir konnten diese Ergebnisse reproduzieren und haben ähnlich Ergebnisse bei 8 °C und 12 °C generiert.

Und zu guter Letzt - What’s next? Bezogen auf Ihre Forschung und Ihre Karriere?

Die generierten Daten werden im nächsten Schritt zur Entwicklung eines prädiktiven Modells zum Überleben von Campylobacter in Rohmilch genutzt. Hierbei werden die kulturellen Daten als „best-case Szenario“ und die lebend qPCR Daten als „worst-case Szenario“ verwendet, solange keine genaueren Daten über die Infektiösität von Campylobacter im VBNC Zustand vorhanden sind. Schlussendlich wird dieses prädiktive Modell in eine quantitative Risikobewertung (QMRA) für C. jejuni entlang der Warenkette Rohmilch einfließen.

Ich bin Doktorandin am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in der Abteilung Biologische Sicherheit in der Nachwuchsgruppe „Warenkettenmodelle“ und wir arbeiten eng zusammen mit dem National Referenzlabor für Campylobacter am BfR. Momentan habe ich die einmalige Möglichkeit einen Auslandsaufenthalt in Dänemark am Statens Serum Institut unter der Betreuung von Maarten Nauta zu machen, indem ich aktiv an der Modellentwicklung arbeite. Außerdem belege ich einige Kurse zur prädiktiven Mikrobiologie und QMRA an der technischen Universität Dänemark (DTU).

Noch einmal herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz, Frau Herbstmann, und alles Gute für Ihre berufliche Zukunft!

A_Herbstmann_Posterpreis2021Frau Anna-Delia Herbstmann (BfR), Gewinnerin des Poster Awards 2021 der Nationalen Forschungsplattform für Zoonosen, Foto: A. Herbstmann

2. Platz Poster Award 2021

António Camarão (TiHo Hannover) Recognition of secreted flavivirus NS1 protein by C-type lectin receptors

Herr Camarão, kurz zusammengefasst: Worum geht es in Ihrer Forschung, die Sie auf dem Poster vorstellen?

In diesem Projekt untersuchten wir die Rolle von C-Typ-Lektinrezeptoren (CLRs), Mustererkennungsrezeptoren, die auf Antigen-präsentierenden Zellen exprimiert werden, bei der Erkennung der sekretierten Form des Nicht-Strukturproteins 1 (NS1) von Flaviviren. Wir konzentrieren uns auf Flaviriren, die für die öffentliche Gesundheit und die Tiergesundheit von Bedeutung sind, wie z. B. Dengue-, West-Nil- und Zeckenenzephalitis-Viren. Dabei identifizierten wir mehrere neue CLR/NS1-Interaktionen.

CLR-NS1-Interaktionen_Camarao

Grafische Darstellung der CLR/ NS1-Interaktionen bei Flaviviren, Grafik: A. Camarão

Was sind die wichtigsten Ergebnisse Ihrer Arbeit?

Interessanterweise dämpfte die Vorinkubation von dendritischen Zellen aus dem Knochenmark von Mäusen mit rekombinant exprimierten NS1-Viren die angeborene Reaktion, was sich in einem Rückgang der Produktion proinflammatorischer Zytokine und der Expression von Zelloberflächenaktivierungsmarkern zeigte.

Und zu guter Letzt - Was kommt als Nächstes? In Bezug auf Ihre Forschung und Ihre Karriere?

Als Nächstes werden wir den Beitrag einzelner CLRs zur NS1-Hemmung der angeborenen Reaktion in CLR-KO-dendritischen Zellen bestimmen. Dieses Projekt ist Teil meiner Doktorarbeit, die darauf abzielt, die Rolle der NS1-Proteine von Flaviviren in Bezug auf die virale Pathogenese zu untersuchen. Im Hinblick auf meine zukünftige Karriere hoffe ich, weiterhin die Möglichkeit zu haben, das Verständnis der Interaktionen zwischen viralen Krankheitserregern und ihren Wirten zu verbessern und damit zur Entwicklung von Strategien zur Prävention und Kontrolle von Krankheiten beitragen zu können.

Nochmals herzlichen Glückwunsch zu Ihrem zweiten Platz, Herr Camarão, und alles Gute für Ihre Zukunft!

Camarao_PosterAward2021

António Camarão (TiHo Hannover) zweitplatzierter des Poster Awards 2021 der Nationalen Forschungsplattform für Zoonosen

 

Artikel zu #

Passende Termine