Prof. Dr. Christian Drosten - Berliner Standortleiter der Nationalen Forschungsplattform für Zoonosen - bezieht in seine Überlegungen in seinem viel rezipierten Podcast im NDR eine Vielzahl von Studien ein, die aktuell auf PrePrint-Servern veröffentlicht sind. Als besonderen Service haben wir die Studien zu den einzelnen Folgen unter dieser Seite verlinkt.
Artikel zu #
Talking about Science
Wissenschaftskommunikation hat über die letzten Jahre an Bedeutung gewonnen. Eine Entwicklung, welche durch die COVID-19 Pandemie noch einmal zusätzlich befeuert wurde. Daher widmete sich die Spring...
Buchstabensalat
Liebhaber von Akronymen kommen bei unserer „ Zoonose des Monats “ im April 2023 voll auf ihre Kosten. Aber auch für alle anderen lohnt es, sich durch den Buchstabensalat aus EPEC, ETEC, EIEC, UPEC...
Globale Gesundheit, Bioinformatik und ein Känguru
Zweites Vernetzungstreffen junger Infektionsmediziner:innen in Halberstadt Vom 03. – 05. März 2023 fand das zweite Vernetzungstreffen des Netzwerkes Junge Infektionsmedizin e.V. (jUNITE) in...
Mit Epidemiologie gegen Epidemien
Preis für translationale Infektionsforschung 2022 des DZIF geht an Gérard Krause Die COVID-19-Pandemie hat die Bedeutung der Epidemiologie für die Infektionsforschung noch einmal hervorgehoben. Daher...
Wissenswertes zu Parasiten, Viren und Bakterien
In unserer Rubrik „Zoonose des Monats“ möchten wir den Beginn des neuen Jahres dazu nutzen, noch einmal die spannenden Erregersteckbriefe aus 2022 in Erinnerung zu rufen. In unserer Zusammenstellung...